Kirchenrenovierung

Die von der Bischöflichen Bauabteilung vorgenommene Kostenschätzung für dieses Projekt ergibt einen Betrag von € 414.500,-! Die Unterstützung aus dem diözesanen Baubudget beträgt rund 30% (= € 120.150,-). Dankeswerterweise hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Wies in seiner Sitzung vom 3. Februar 2020 beschlossen, die Außenrenovierung mit einem Betrag von € 120.000.- zu unterstützen! Ein großes „Vergelt´s Gott“ dafür! Des Weiteren wird es seitens des Bundesdenkmalamtes eine Unterstützung von ca. € 20.000 - 25.000.- geben!
Somit verbleibt für die Pfarrgemeinde ein aufzubringender Betrag von ca. € 154.000.-!
Der Zeitplan sieht den Baubeginn für Ende April und die Fertigstellung Ende September/Anfang Oktober vor. Wie es aussieht, kann dieser Zeitrahmen trotz Corona-Krise eingehalten werden. Voraussichtlich wird der feierliche Abschluss der Außenrenovierung mit dem Erntedankfest am 11. Oktober 2020 verbunden werden. In diesem Jahr, in dem auch der Markt Wies sein 100-jähriges Jubiläum feiert, stellt dies einen weiteren Höhepunkt im Festjahr dar. Da unsere Pfarrkirche auch immer wieder von auswärtigen Gästen besucht wird, ist es sicher für uns alle ein Anliegen, sie für die Zukunft in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.
Wohlüberlegte Benefizveranstaltungen und eine „Erlagschein-Aktion“ stellen wesentliche Elemente für die Tilgung der entstehenden Kosten dar; darüber hinaus wird ein auf 5 Jahre angelegtes Diözesandarlehen beantragt.
Anstatt der geplanten Haussammlung wird in der Sommerausgabe des Pfarrblattes (Pfarre Wies) ein Erlagschein beigelegt. Es gibt auch schon jetzt die Möglichkeit, über unsere ortsansässigen Bankinstitute eine Spende zu überweisen. Wer die gegebene Spende steuerlich berücksichtigt haben möchte, möge die Spende über das Bundesdenkmalamt tätigen. (Bitte die Hinweise dazu beachten!) Erlagscheine liegen in Kirche (und Pfarrkanzlei) auf.
Grundsätzlich gilt: Es werden alle Spenderinnen und Spender namentlich, ohne Höhe des Spendenbetrages, im Pfarrblatt genannt.
Wenn dies jemand nicht wünscht, ist dies direkt in der Pfarrkanzlei zu melden.
Die geplanten Benefizaktionen werden im Herbst und im kommenden Jahr nachgeholt.
Nach einer Zeit der wirtschaftlichen Einbußen wollen wir mit unserer Außenrenovierung ein starkes Zeichen setzen, da -soweit möglich- ortsansässige und regionale Betriebe für die Arbeiten herangezogen werden.
Im Namen des Pfarrgemeinde- und Wirtschaftsrates im Voraus ein „Danke“ für jede Unterstützung!
Für den Wirtschaftsrat: Pfarrer Mag. Markus Lehr; Gf. Vors. WR Ing. Gert Spari